Gegrilltes Tandoori-Hähnchen mit Gurken-Avocado-Salat ist ein aromatisches und leichtes Sommergericht, das indische Gewürze mit frischen, kühlenden Zutaten kombiniert.
Diese wunderbare Fusion aus traditioneller indischer Küche und modernen, gesunden Elementen macht es zu einem idealen Gericht für warme Tage, wenn man Lust auf etwas Besonderes hat, aber dennoch leicht und erfrischend essen möchte.
Der erfrischende Gurken-Avocado-Salat mit Limettensaft und frischen Kräutern bietet den perfekten Ausgleich zur würzigen Schärfe des Fleisches.
Dieses Gericht ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch nährstoffreich, eiweißreich und ideal für ein leichtes Mittag- oder Abendessen. Ob für die Grillparty oder das Familienessen – diese Kombination sorgt für Begeisterung am Tisch.
Gegrilltes Tandoori Hähnchen mit Gurken-Avocado-Salat
Ingredients
- 1 kg Hähnchenbrust oder Hähnchenoberschenkel ohne Haut
- 200 g griechischer Joghurt
- 2 EL Tandoori-Gewürzmischung
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 TL Koriander gemahlen
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1/2 TL Cayennepfeffer
- 1 TL Ingwer frisch gerieben
- 3 Knoblauchzehen gepresst
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
Optional für mehr Geschmack:
- 1 TL Garam Masala
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Nelken gemahlen
- 1 TL Honig
Instructions
- Schritt 1: Hähnchen vorbereiten Das Hähnchenfleisch unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Falls Sie Hähnchenbrüste verwenden, schneiden Sie diese in gleichmäßige Stücke von etwa 3-4 cm Größe. Bei Oberschenkeln können Sie diese ganz lassen oder halbieren.
- Schritt 2: Marinade herstellen In einer großen Schüssel den griechischen Joghurt mit allen Gewürzen vermischen. Beginnen Sie mit dem Tandoori-Gewürz, Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander und Paprikapulver. Fügen Sie den frisch geriebenen Ingwer und gepressten Knoblauch hinzu. Geben Sie Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer dazu und verrühren Sie alles gründlich.
- Schritt 3: Hähnchen marinieren Das vorbereitete Hähnchenfleisch in die Marinade geben und sorgfältig einmassieren, sodass alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen.
- Schritt 4: Grill vorbereiten Den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen. Falls Sie einen Gasgrill verwenden, stellen Sie die Temperatur auf etwa 200-220°C ein. Bei einem Holzkohlegrill warten Sie, bis die Kohlen eine gleichmäßige Glut haben.
- Schritt 5: Hähnchen grillen Das marinierte Hähnchen aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. Die Fleischstücke auf den Grill legen und etwa 6-8 Minuten pro Seite grillen, bis sie goldbraun sind und eine Innentemperatur von 75°C erreicht haben.
- Schritt 6: Ruhen lassen Das gegrillte Hähnchen vom Grill nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, bevor es serviert wird.
Was ist Tandoori-Hähnchen?
Tandoori-Hähnchen ist ein klassisches indisches Gericht, das seinen Namen vom traditionellen Tandoor-Ofen erhält. Das Hähnchen wird in einer würzigen Marinade aus Joghurt und verschiedenen Gewürzen eingelegt und dann bei sehr hohen Temperaturen gegart.
Die charakteristische rote Farbe erhält das Gericht durch Paprika und manchmal auch durch Lebensmittelfarbe, während der rauchige Geschmack durch die hohe Hitze des Tandoor-Ofens entsteht.
Die perfekte Kombination: Warum Gurken-Avocado-Salat?
Der frische Gurken-Avocado-Salat bildet den perfekten Kontrast zum würzigen Tandoori-Hähnchen. Während das Hähnchen mit seinen intensiven Gewürzen und der leichten Schärfe überzeugt, sorgt der Salat für eine kühlende, cremige Note.
Die Avocado bringt gesunde Fette mit, während die Gurke für zusätzliche Frische und Knackigkeit sorgt. Diese Kombination ist nicht nur geschmacklich ausgewogen, sondern auch nutritiv wertvoll.
Gegrilltes Tandoori-Hähnchen mit Gurken-Avocado-Salat – Tipps & Tricks
1. Das perfekte Marinieren
Tandoori-Hähnchen lebt von seiner intensiven Marinade. Ideal ist es, das Hähnchen mindestens 8 Stunden, am besten über Nacht, in einer Mischung aus Joghurt, Zitronensaft, Knoblauch, Ingwer und Tandoori-Gewürzen ziehen zu lassen. Der Joghurt macht das Fleisch zart und saftig, während die Gewürze tief ins Fleisch einziehen.
2. Grillen wie ein Profi
Verwende Hähnchenschenkel oder Keulen mit Haut und Knochen, da sie besonders saftig bleiben. Auf dem Grill zuerst scharf angrillen, dann bei indirekter Hitze garziehen lassen. Im Ofen geht es bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ebenfalls gut – ca. 30–40 Minuten. Wichtig: Das Fleisch sollte innen mindestens 75 °C erreichen.
3. Für eine schöne Farbe
Das leuchtende Rot des traditionellen Tandoori kommt oft von Lebensmittelfarbe – das ist aber kein Muss. Du kannst stattdessen Paprikapulver (edelsüß) und etwas Kurkuma verwenden, um eine natürliche, kräftige Farbe zu erhalten.
Serviertricks
- Anrichten wie in Indien: Serviere das Tandoori-Hähnchen auf einem Bett aus Basmati-Reis, garniert mit frischem Koriander und Zitronenspalten.
- Mit Naan oder Chapati: Besonders authentisch wird es mit frischem Naan-Brot, das du entweder kaufst oder selbst bäckst.
- Joghurt-Dip dazu: Ein leichter Minz-Joghurt-Dip harmoniert perfekt mit der Würze des Hähnchens und kühlt angenehm.
Gurken-Avocado-Salat – die frische Begleitung
Der Gurken-Avocado-Salat sorgt für Frische und Balance zur Würze des Hähnchens.
Tipp: Verwende festfleischige Avocados, damit sie nicht zerfallen. Dünn geschnittene Gurken, etwas Limettensaft, frischer Koriander oder Minze sowie eine Prise Salz und Chili machen ihn besonders aromatisch.
Für mehr Crunch kannst du geröstete Cashewkerne oder Granatapfelkerne hinzufügen.
Anrichtung und Serviervorschläge
Klassische Präsentation
Das gegrillte Tandoori-Hähnchen auf einem großen Servierteller anrichten und mit dem frischen Gurken-Avocado-Salat als Beilage servieren. Garnieren Sie mit zusätzlichen frischen Kräutern und Limettenscheiben.
Als Hauptgericht
Servieren Sie das Gericht mit warmem Naan-Brot, Basmatireis oder geröstetem Pitabrot. Eine kleine Schale mit Minz-Joghurt-Sauce (Raita) rundet das Gericht perfekt ab.
Für besondere Anlässe
Richten Sie das Hähnchen auf einem Bett aus dem Gurken-Avocado-Salat an und dekorieren Sie mit essbaren Blüten, gerösteten Mandelsplittern oder einem Spritzer Granatapfelkernen.
Nährwertinformationen
Pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: etwa 380-420 kcal
- Protein: 35-40g
- Kohlenhydrate: 8-12g
- Fett: 22-28g
- Ballaststoffe: 6-8g
Gesundheitliche Vorteile:
Das Gericht ist reich an hochwertigem Protein durch das Hähnchenfleisch und liefert gesunde ungesättigte Fettsäuren durch die Avocado. Die verwendeten Gewürze wie Kurkuma und Kreuzkümmel haben entzündungshemmende Eigenschaften. Der Joghurt in der Marinade liefert Probiotika, die gut für die Darmgesundheit sind.
Variationen und Anpassungen
Vegetarische Alternative
Ersetzen Sie das Hähnchenfleisch durch feste Tofuwürfel oder Paneer (indischer Frischkäse). Die Marinierzeit kann bei Tofu auf 30 Minuten reduziert werden.
Für die vegane Küche
Verwenden Sie pflanzlichen Joghurt (Kokos- oder Sojajoghurt) für die Marinade und ersetzen Sie das Hähnchen durch Blumenkohl, Auberginen oder Zucchini.
Schärfere Variante
Fügen Sie der Marinade frische Chilischoten hinzu oder erhöhen Sie die Menge an Cayennepfeffer. Ein Teelöffel Harissa-Paste kann ebenfalls für zusätzliche Schärfe sorgen.
Mediterrane Fusion
Ersetzen Sie die indischen Gewürze teilweise durch mediterrane Kräuter wie Oregano, Thymian und Rosmarin. Fügen Sie dem Salat Oliven und Feta-Käse hinzu.
Tipps für perfekte Ergebnisse
Marinierzeit optimieren
Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Für beste Ergebnisse marinieren Sie das Fleisch 6-24 Stunden. Marinieren Sie jedoch nicht länger als 24 Stunden, da die Säuren im Joghurt das Fleisch zu sehr aufweichen können.
Grilltemperatur kontrollieren
Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass das Hähnchen richtig durchgegart ist. Die Kerntemperatur sollte 75°C betragen.
Avocado-Auswahl
Wählen Sie Avocados, die leicht nachgeben, wenn Sie sie sanft drücken. Sie sollten reif, aber nicht überreif sein. Zu reife Avocados zerfallen im Salat.
Salat-Timing
Bereiten Sie den Salat erst kurz vor dem Servieren zu, damit die Avocado nicht braun wird und die Gurken ihre Knackigkeit behalten.
Häufige Fehler vermeiden
Zu trockenes Hähnchen
Achten Sie darauf, das Hähnchen nicht zu lange zu grillen. Verwenden Sie ein Fleischthermometer und entfernen Sie es sofort vom Grill, wenn die richtige Temperatur erreicht ist.
Ungleichmäßige Garung
Schneiden Sie das Hähnchenfleisch in gleichmäßige Stücke, damit alle Teile gleichzeitig fertig werden.
Zu salzige Marinade
Probieren Sie die Marinade vor dem Hinzufügen des Hähnchens und passen Sie die Gewürze entsprechend an.
Matschiger Salat
Schneiden Sie die Gurken nicht zu dünn und salzen Sie sie nicht vor, da sie sonst zu viel Wasser verlieren.
Geschichte und Ursprung des Tandoori-Hähnchens
Traditionelle Wurzeln
Tandoori-Hähnchen hat seine Wurzeln im Punjab und wurde traditionell in einem zylindrischen Lehmofen, dem Tandoor, zubereitet. Diese Kochmethode ist über 5000 Jahre alt und wurde ursprünglich von den Harappa-Zivilisationen entwickelt.
Moderne Verbreitung
Das Gericht gewann in den 1940er Jahren internationale Bekanntheit, als Kundan Lal Gujral es in seinem Restaurant in Delhi servierte. Nach der Teilung Indiens brachte er das Rezept nach Delhi und machte es zu einem der bekanntesten indischen Gerichte weltweit.
Anpassung an westliche Küchen
Da die meisten Haushalte keinen Tandoor-Ofen haben, wurde das Gericht für Grills und Backöfen adaptiert. Die Grundprinzipien der Joghurt-Marinade und der Gewürzmischung blieben dabei erhalten.
Gewürzkunde für Tandoori-Hähnchen
Kurkuma
Kurkuma verleiht dem Gericht nicht nur die charakteristische gelbe Farbe, sondern hat auch entzündungshemmende Eigenschaften. Es sollte sparsam verwendet werden, da es einen leicht bitteren Geschmack haben kann.
Kreuzkümmel
Kreuzkümmel bringt eine warme, nussige Note ins Gericht und unterstützt die Verdauung. Er sollte vor der Verwendung gemahlen werden, um das beste Aroma zu erzielen.
Koriander
Koriandersamen haben einen milden, süßlichen Geschmack und ergänzen die anderen Gewürze perfekt. Sie können die Samen selbst mahlen oder bereits gemahlenen Koriander verwenden.
Garam Masala
Diese traditionelle indische Gewürzmischung enthält meist Zimt, Kardamom, Nelken und schwarzen Pfeffer. Sie verleiht dem Gericht Tiefe und Komplexität.
Beilagen und Ergänzungen
Traditionelle Beilagen
- Naan-Brot oder Chapati
- Basmatireis mit Safran
- Raita (Joghurt-Sauce mit Gurken und Minze)
- Chutney (Mango- oder Minz-Chutney)
Moderne Ergänzungen
- Quinoa-Salat
- Geröstetes Gemüse
- Süßkartoffelpommes
- Hummus mit Pitabrot
Lagerung und Haltbarkeit
Hähnchen lagern
Gegrilltes Tandoori-Hähnchen kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Lagern Sie es in einem luftdichten Behälter und erwärmen Sie es vorsichtig in der Mikrowelle oder im Backofen.
Salat lagern
Der Gurken-Avocado-Salat sollte frisch serviert werden, da die Avocado schnell braun wird. Falls Sie Reste haben, können Sie diese mit Zitronensaft beträufeln und bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Marinade aufbewahren
Die Tandoori-Marinade kann separat zubereitet und bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie eignet sich auch für andere Fleischsorten oder Gemüse.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich das Hähnchen auch im Backofen zubereiten?
Ja, heizen Sie den Backofen auf 220°C vor und backen Sie das marinierte Hähnchen etwa 20-25 Minuten, bis es durchgegart ist. Für eine knusprigere Oberfläche können Sie den Grill in den letzten 5 Minuten einschalten.
Wie erkenne ich, ob das Hähnchen fertig ist?
Das Hähnchen ist fertig, wenn es eine goldbraune Farbe hat und die Innentemperatur 75°C erreicht hat. Der Fleischsaft sollte klar und nicht rosa sein.
Kann ich die Marinade wiederverwenden?
Verwenden Sie Marinade, die mit rohem Hähnchen in Kontakt war, niemals wieder. Sie können jedoch eine frische Portion der Marinade als Sauce zubereiten.
Welche Fleischteile eignen sich am besten?
Hähnchenbrüste und -oberschenkel eignen sich beide gut. Oberschenkel bleiben saftiger, während Brüste magerer sind. Vermeiden Sie Hähnchenkeulen, da sie länger brauchen, um durchzugaren.
Kann ich das Gericht vorbereiten?
Das Hähnchen kann einen Tag im Voraus mariniert werden. Der Salat sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren zubereitet werden, um die beste Textur zu erhalten.
Ist das Gericht für Kinder geeignet?
Ja, Sie können die Gewürze für Kinder reduzieren oder den Cayennepfeffer ganz weglassen. Die meisten Kinder mögen den milden Geschmack von Tandoori-Hähnchen.
Welche Weine passen dazu?
Ein fruchtiger Weißwein wie Riesling oder Gewürztraminer passt gut zu den Gewürzen. Auch ein leichter Rotwein wie Pinot Noir kann harmonieren.
Kann ich das Gericht glutenfrei zubereiten?
Ja, das Grundrezept ist bereits glutenfrei. Achten Sie nur darauf, dass die verwendeten Gewürzmischungen keine glutenhaltigen Zusätze enthalten.
Fazit
Gegrilltes Tandoori-Hähnchen mit Gurken-Avocado-Salat ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie traditionelle indische Aromen mit modernen, gesunden Zutaten kombiniert werden können. Dieses Gericht bietet nicht nur einen fantastischen Geschmack, sondern ist auch nahrhaft und perfekt für die warme Jahreszeit geeignet.
Die Kombination aus den intensiven, würzigen Aromen des Tandoori-Hähnchens und der frischen, kühlenden Wirkung des Gurken-Avocado-Salats macht jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis. Mit den richtigen Techniken und hochwertigen Zutaten können Sie dieses Restaurant-Quality-Gericht ganz einfach zu Hause zubereiten.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzkombinationen und Beilagen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Das Schöne an diesem Gericht ist seine Vielseitigkeit – es kann an verschiedene Geschmäcker und Ernährungsgewohnheiten angepasst werden, ohne seinen charakteristischen Geschmack zu verlieren.
Genießen Sie dieses köstliche Fusion-Gericht mit Familie und Freunden und bringen Sie ein Stück indische Kochkunst auf Ihren Tisch!.