Cheeseburger-Muffins sind eine kreative und leckere Kombination aus saftigem Cheeseburger und herzhafter Muffinform. Sie eignen sich perfekt als Fingerfood für Partys, Picknicks oder als besondere Mahlzeit für die ganze Familie.
Die Füllung aus gewürztem Hackfleisch, geschmolzenem Käse und aromatischen Zutaten wird in einem luftigen Teig gebacken und sorgt für einen überraschenden Genuss bei jedem Bissen.
Durch ihre handliche Größe sind sie einfach zu servieren und ideal zum Mitnehmen. Cheeseburger-Muffins verbinden den klassischen Geschmack eines Burgers mit der Bequemlichkeit eines Snacks – einfach zuzubereiten, vielseitig und bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt.
Cheeseburger-Muffins
Ingredients
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 100 g weiche Butter
- 150 ml Milch
- 1 Ei
- 300 g Rinderhackfleisch
- 1 kleine Zwiebel fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Ketchup
- 1 TL Senf
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 100 g Gewürzgurken fein gehackt
- 100 g geriebener Cheddar oder Gouda
- Optional: 1–2 EL BBQ-Soße
- 50 g geriebener Käse
- Sesam weiß oder schwarz
Instructions
- Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder einfetten. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zucker vermengen. Die weiche Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit den Händen oder einem Knethaken einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht.
- Milch und Ei in einem separaten Gefäß verquirlen und anschließend zur Mehlmischung geben. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Ist der Teig zu klebrig, etwas Mehl hinzufügen. Den Teig abdecken und ruhen lassen, während die Füllung zubereitet wird.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Das Rinderhackfleisch in die Pfanne geben und unter Rühren krümelig anbraten, bis es durchgegart ist.
- Nun Tomatenmark, Ketchup, Senf und Paprikapulver hinzufügen und gut vermengen. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional kann nun auch BBQ-Soße eingerührt werden, um der Füllung eine rauchige Note zu verleihen. Zum Schluss die Gewürzgurken und den geriebenen Käse unterheben. Die Mischung sollte nun etwas abkühlen.
- Den vorbereiteten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Mit einem Glas oder Ausstecher (ca. 8–10 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Diese Kreise in die Muffinförmchen legen und am Rand leicht andrücken, sodass kleine Teigschälchen entstehen.
- Jeweils 1–2 Esslöffel der Hackfleischmischung in die Teigförmchen füllen. Wer möchte, kann noch etwas zusätzlichen Käse über die Füllung streuen und mit Sesam bestreuen – das sorgt für einen extra Cheeseburger-Effekt.
- Die Muffins in den vorgeheizten Ofen schieben und etwa 20–25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und der Käse schön geschmolzen ist. Die Backzeit kann je nach Ofen leicht variieren – ein Blick in den Ofen lohnt sich also in den letzten Minuten.
- Die fertigen Cheeseburger-Muffins etwas abkühlen lassen und warm servieren. Sie schmecken aber auch kalt sehr gut und eignen sich daher perfekt zum Mitnehmen. Als Beilage passen ein frischer Salat, Pommes oder Dips wie Sour Cream, Ketchup oder eine selbstgemachte Burger-Soße.
Cheeseburger-Muffins: Tipps & Serviertricks für den perfekten Snack
Cheeseburger-Muffins sind eine kreative und köstliche Variante des klassischen Cheeseburgers – serviert im handlichen Muffinformat. Sie sind ideal für Partys, Picknicks, Kindergeburtstage oder einfach als schneller Snack für zwischendurch. Damit Ihre Cheeseburger-Muffins perfekt gelingen und ein echter Hingucker auf dem Tisch werden, finden Sie hier hilfreiche Tipps und Tricks zur Zubereitung und zum Servieren.
Zubereitungstipps
- Teigvariationen
Für die Muffinhülle eignet sich klassischer Pizzateig, Blätterteig oder auch selbstgemachter Hefeteig. Pizzateig sorgt für eine herzhafte Basis, Blätterteig für eine besonders knusprige Textur. Achten Sie darauf, den Teig dünn auszurollen, damit die Muffins nicht zu teiglastig werden. - Fleischfüllung
Verwenden Sie Rinderhackfleisch mit etwas Fettanteil (z. B. 80/20), damit die Füllung saftig bleibt. Braten Sie das Hackfleisch vorher mit Zwiebeln und Gewürzen an. Für das typische Cheeseburger-Aroma eignen sich Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchgranulat und ein Hauch Senf. - Käseauswahl
Cheddar ist die klassische Wahl, da er gut schmilzt und intensiv schmeckt. Sie können aber auch Mozzarella, Gouda oder eine Mischung verwenden. Käsewürfel im Inneren sorgen für einen schönen Schmelz-Effekt beim Hineinbeißen. - Extras und Variationen
Verfeinern Sie Ihre Füllung mit gehackten Essiggurken, Baconwürfeln, Jalapeños oder Röstzwiebeln. Auch Ketchup und Senf können unter die Fleischmasse gemischt werden, um den klassischen Cheeseburgergeschmack zu intensivieren. - Backzeit und Temperatur
Backen Sie die Muffins bei etwa 180–200 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 20–25 Minuten. Achten Sie darauf, dass der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen ist. Lassen Sie sie kurz abkühlen, bevor Sie sie aus der Form lösen.
Serviertricks
- Beilagen und Dips
Reichen Sie verschiedene Dips wie Ketchup, Senf, BBQ-Soße oder eine selbstgemachte Burger-Soße (z. B. aus Mayonnaise, Senf, Gurkenrelish und Paprika). Auch ein frischer Cole Slaw oder ein einfacher grüner Salat passt hervorragend dazu. - Warm oder kalt servieren
Cheeseburger-Muffins schmecken warm am besten, lassen sich aber auch kalt gut essen – ideal für unterwegs oder das Büro. Für Partys können Sie sie in einem Warmhaltebehälter servieren oder vor dem Servieren kurz im Ofen aufwärmen. - Individuelle Garnitur
Bestreuen Sie die Muffins vor dem Backen mit Sesam oder Mohn für das typische Burger-Brötchen-Feeling. Nach dem Backen können Sie sie mit Mini-Gürkchen, einem Klecks Ketchup oder frischen Kräutern dekorieren. - Mini-Versionen für Fingerfood
Verwenden Sie eine Mini-Muffinform, um kleine Cheeseburger-Häppchen zu backen. Diese sind ideal für Buffets und lassen sich einfach mit einem Zahnstocher als Party-Snack servieren. - Optische Präsentation
Servieren Sie die Muffins auf einem Holzbrett oder in einem „Burgerkorb“ mit Backpapier. Ein Schildchen mit der Aufschrift „Cheeseburger-Muffins“ und eine kleine Fahne im Muffin machen sie zu einem echten Hingucker.
Tipps und Varianten
- Vegetarische Version: Statt Hackfleisch kann man auch veganes Hack oder Linsen verwenden.
- Würziger Geschmack: Wer es scharf mag, kann Chiliflocken, Jalapeños oder scharfen Senf zur Füllung geben.
- Mit Bacon: Gebratene Speckwürfel passen hervorragend zur Hackfleischmasse.
- Pizzamuffins: Mit Tomatensauce, Salami und Mozzarella verwandeln sich die Muffins in Mini-Pizzas.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Cheeseburger-Muffins lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank 2–3 Tage lagern. Einfach in einer luftdichten Box aufbewahren. Zum Aufwärmen können sie kurz in den Backofen oder in die Mikrowelle gegeben werden. Auch zum Einfrieren sind sie geeignet – so hat man immer einen herzhaften Snack auf Vorrat.
Mit diesen Tipps und Tricks gelingen Ihre Cheeseburger-Muffins nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch perfekt. Sie vereinen das Beste aus zwei Welten – den Geschmack eines Burgers und die Praktikabilität eines Muffins. Guten Appetit!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Cheeseburger-Muffins
1. Was sind Cheeseburger-Muffins?
Cheeseburger-Muffins sind herzhafte Muffins, die alle klassischen Zutaten eines Cheeseburgers enthalten – Hackfleisch, Käse, Gewürze und oft auch eingelegte Gurken oder Tomatensauce. Der Teig kann entweder aus Blätterteig, Pizzateig oder einem herzhaften Muffinteig bestehen. Sie sind ideal als Fingerfood, Snack oder Partysnack.
2. Kann man Cheeseburger-Muffins vorbereiten und aufbewahren?
Ja, Cheeseburger-Muffins lassen sich hervorragend vorbereiten. Nach dem Backen können sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach bei 150 °C im Ofen ca. 10 Minuten backen oder in der Mikrowelle erwärmen. Sie lassen sich auch gut einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.
3. Welche Variationen gibt es?
Es gibt viele kreative Variationen. Vegetarische Varianten können mit Sojahack oder Linsen gemacht werden. Man kann verschiedene Käsesorten wie Cheddar, Gouda oder Mozzarella verwenden. Auch mit Bacon, Jalapeños oder BBQ-Soße lassen sich spannende Geschmacksrichtungen kreieren.
4. Welche Beilagen passen zu Cheeseburger-Muffins?
Cheeseburger-Muffins sind sättigend, aber mit einfachen Beilagen wird daraus eine vollständige Mahlzeit. Beliebt sind frische Salate, Coleslaw oder Kartoffelwedges. Auch ein Dipp wie Sour Cream, Ketchup oder eine selbstgemachte Burgersoße passt hervorragend dazu.