Der Koriander-Limetten-Nudelsalat ist eine frische, aromatische und leichte Beilage, die perfekt für Sommerpartys, Grillabende oder als schnelles Mittagessen geeignet ist.
Diese moderne Interpretation des klassischen Nudelsalats kombiniert die würzige Frische von Koriander mit der zitrusartigen Schärfe von Limetten und schafft damit ein Geschmackserlebnis, das sowohl erfrischend als auch sättigend ist.
Die Vielseitigkeit dieses Gerichts macht es zur idealen Wahl für verschiedene Anlässe und Ernährungsweisen.
Die Kombination aus würzigem Koriander, spritziger Limette und zarten Nudeln verleiht diesem Gericht eine erfrischende Note. Abgerundet mit knackigem Gemüse und einem Hauch von Chili bietet dieser Salat eine harmonische Balance aus Säure, Würze und Frische. Er lässt sich einfach vorbereiten und schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend.
Ob als Hauptgericht oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch – dieser Nudelsalat ist ein echter Genuss für alle Liebhaber von frischen, asiatisch inspirierten Aromen.
Koriander-Limetten-Nudelsalat
Ingredients
- 500 g Pasta Fusilli, Penne oder Farfalle
- 1 großer Bund frischer Koriander
- 4-5 Limetten Saft und Abrieb
- 100 ml natives Olivenöl extra
- 2 Avocados
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 kleine rote Zwiebel
- 200 g Cocktailtomaten
- 150 g Feta-Käse optional
Für das Dressing
- 80 ml Limettensaft
- 60 ml Olivenöl
- 2 EL Honig
- 1 TL Dijon-Senf
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- Salz und schwarzer Pfeffer
- 1 TL Chili-Flocken optional
Zusätzliche Zutaten
- 100 g geröstete Pinienkerne
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 1 Dose schwarze Bohnen abgespült
- 1 Dose Mais abgetropft
- frische Minzblätter
- Jalapeño-Scheiben
- Limettenscheiben zur Dekoration
Optionale Protein-Zusätze
- 200 g gegrilltes Hähnchen
- 150 g Garnelen
- 100 g Tofu
- 120 g Quinoa
- Hart gekochte Eier
Instructions
- Schritt 1: Nudeln kochen Bringen Sie einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Geben Sie die Pasta hinzu und kochen Sie sie nach Packungsanweisung al dente. Wichtig: Die Nudeln sollten noch einen leichten Biss haben, da sie im Salat weiter quellen.
- Schritt 2: Abschrecken und abtropfen Gießen Sie die Nudeln durch ein Sieb und schrecken Sie sie sofort mit kaltem Wasser ab. Dies stoppt den Garvorgang und verhindert, dass die Nudeln zusammenkleben. Lassen Sie sie gründlich abtropfen.
- Schritt 3: Nudeln vorbereiten Geben Sie die abgekühlten Nudeln in eine große Schüssel und träufeln Sie etwas Olivenöl darüber. Mischen Sie vorsichtig, um ein Zusammenkleben zu verhindern.
- Schritt 4: Limetten vorbereiten Waschen Sie die Limetten gründlich und reiben Sie die Schale ab. Achten Sie darauf, nur die grüne Schale zu verwenden, nicht das bittere weiße Mark. Pressen Sie anschließend den Saft aus den Limetten.
- Schritt 5: Dressing mischen Kombinieren Sie Limettensaft, Olivenöl, Honig, Dijon-Senf, fein gehackten Knoblauch, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Chili-Flocken in einem Schraubglas. Verschließen Sie das Glas und schütteln Sie es kräftig, bis sich alle Zutaten gut vermischt haben.
- Schritt 6: Dressing abschmecken Probieren Sie das Dressing und justieren Sie die Gewürze nach Geschmack. Es sollte eine gute Balance zwischen sauer, süß und würzig haben.
- Schritt 7: Paprika vorbereiten Waschen Sie die Paprika und schneiden Sie sie in dünne Streifen oder kleine Würfel. Entfernen Sie dabei alle Kerne und weißen Häute.
- Schritt 8: Zwiebel schneiden Schälen Sie die rote Zwiebel und schneiden Sie sie in dünne Ringe oder Halbmonde. Für einen milderen Geschmack können Sie die Zwiebel 10 Minuten in kaltes Wasser legen.
- Schritt 9: Tomaten halbieren Waschen Sie die Cocktailtomaten und halbieren Sie sie. Besonders aromatisch sind sie, wenn sie Raumtemperatur haben.
- Schritt 10: Avocado vorbereiten Halbieren Sie die Avocados, entfernen Sie den Kern und schneiden Sie das Fruchtfleisch in Würfel. Beträufeln Sie sie sofort mit Limettensaft, um Verfärbungen zu vermeiden.
- Schritt 11: Koriander waschen Waschen Sie den Koriander gründlich in kaltem Wasser. Schütteln Sie ihn vorsichtig trocken oder tupfen Sie ihn mit Küchenpapier ab.
- Schritt 12: Koriander hacken Entfernen Sie die dickeren Stiele und hacken Sie die Blätter grob. Bewahren Sie einige ganze Blätter für die Dekoration auf.
- Schritt 13: Grundzutaten mischen Geben Sie die vorbereiteten Nudeln in eine große Salatschüssel. Fügen Sie Paprika, Zwiebel, Tomaten und den gehackten Koriander hinzu.
- Schritt 14: Dressing unterrühren Gießen Sie das Dressing über die Nudel-Gemüse-Mischung und vermengen Sie alles vorsichtig mit zwei großen Löffeln oder Salatbesteck.
- Schritt 15: Avocado und Käse hinzufügen Geben Sie vorsichtig die Avocado-Würfel und den zerbröselten Feta-Käse hinzu. Mischen Sie sehr behutsam, um die Avocado nicht zu zerdrücken.
- Schritt 16: Garnieren Streuen Sie die gerösteten Pinienkerne und Sonnenblumenkerne über den Salat. Garnieren Sie mit ganzen Korianderblättern und Limettenscheiben.
Geschichte des Nudelsalats
Ursprünge der Nudelsalate
Nudelsalate haben ihre Wurzeln in verschiedenen Kulturen weltweit. Während in Deutschland traditionell Nudelsalate mit Mayonnaise und Gemüse populär waren, entwickelten sich in anderen Ländern verschiedene Variationen. Die italienische “Pasta Fredda” und amerikanische “Pasta Salads” beeinflussten die moderne Nudelsalat-Kultur maßgeblich.
Entwicklung des Koriander-Limetten-Nudelsalats
Diese spezielle Variante ist ein Produkt der modernen Fusionsküche, die asiatische und lateinamerikanische Geschmackselemente mit europäischen Grundlagen verbindet. Die Kombination von Koriander und Limette stammt ursprünglich aus der thailändischen und mexikanischen Küche, wo diese Zutaten traditionell zusammen verwendet werden.
Koriander in der Weltküche
Koriander, botanisch Coriandrum sativum, ist eines der ältesten bekannten Gewürze der Menschheit. Archäologische Funde zeigen, dass Koriander bereits vor 7.000 Jahren in Griechenland verwendet wurde. Die Pflanze wird sowohl wegen ihrer Blätter (frischer Koriander) als auch wegen ihrer Samen (Koriandersamen) geschätzt.
Limetten: Geschichte und Verwendung
Limetten stammen ursprünglich aus Südostasien und wurden von arabischen Händlern nach Europa gebracht. In der Küche werden sie vor allem wegen ihres intensiven, sauren Geschmacks geschätzt, der sich deutlich von dem der Zitrone unterscheidet.
Gesundheitliche Vorteile
Nährwerte von Koriander
Koriander ist reich an Vitaminen A, C und K sowie an Mineralien wie Kalium, Calcium und Magnesium. Die Pflanze enthält außerdem Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken können. Studien zeigen, dass Koriander beim Entgiften helfen und den Cholesterinspiegel senken kann.
Limetten: Vitamin C-Bomben
Limetten sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, das für ein starkes Immunsystem und die Kollagenproduktion wichtig ist. Sie enthalten auch Flavonoide, die antioxidative Eigenschaften haben und vor freien Radikalen schützen können.
Kohlenhydrate aus Nudeln
Nudeln liefern komplexe Kohlenhydrate, die dem Körper lang anhaltende Energie geben. Vollkornnudeln bieten zusätzlich Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und länger satt halten.
Mediterrane Ernährung
Obwohl dieser Nudelsalat nicht traditionell mediterran ist, folgt er dennoch den Prinzipien dieser gesunden Ernährungsweise durch die Verwendung von hochwertigem Olivenöl, frischen Kräutern und Gemüse.
Tipps für die Zubereitung
1. Die richtige Nudelsorte wählen
Für einen perfekten Nudelsalat eignen sich am besten:
- Spaghetti oder Linguine für eine elegante, leichte Konsistenz.
- Farfalle oder Fusilli, da sie die Sauce besonders gut aufnehmen.
- Reisnudeln, wenn du eine glutenfreie Variante möchtest.
Die Nudeln sollten al dente gekocht werden, damit sie auch nach dem Marinieren ihre Bissfestigkeit behalten.
2. Die perfekte Marinade
Das Dressing ist das Herzstück dieses Salats. Eine gute Mischung enthält:
- Frischen Limettensaft für eine spritzige Säure.
- Olivenöl oder Sesamöl für eine samtige Konsistenz.
- Honig oder Ahornsirup für eine leichte Süße.
- Sojasauce oder Fischsauce für eine umami-haltige Tiefe.
- Frischen Koriander fein gehackt für ein intensives Aroma.
- Knoblauch und Ingwer für eine würzige Note.
Tipp: Das Dressing mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen voll entfalten.
3. Zusätzliche Zutaten für mehr Geschmack
Um den Salat noch spannender zu gestalten, kannst du folgende Zutaten hinzufügen:
- Gehackte Erdnüsse oder Cashews für eine knusprige Textur.
- Frische Mango oder Ananas für eine fruchtige Note.
- Geröstete Sesamsamen für ein nussiges Aroma.
- Avocado-Stücke für eine cremige Konsistenz.
- Chiliflocken oder frische rote Chili für eine angenehme Schärfe.
Serviertricks für den perfekten Genuss
1. Kalt oder lauwarm servieren?
- Lauwarm serviert schmeckt der Nudelsalat besonders aromatisch, da die warmen Nudeln die Aromen der Marinade besser aufnehmen.
- Kalt serviert eignet er sich perfekt für Sommerpartys und als Meal-Prep-Gericht.
Tipp: Falls der Salat gekühlt wird, vor dem Servieren 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen und eventuell etwas zusätzliches Dressing hinzufügen.
2. Die richtige Präsentation
Ein schön angerichteter Salat macht direkt mehr Appetit. Hier sind einige Ideen:
- In einer großen Schüssel mit Limettenscheiben als Deko servieren.
- Mit zusätzlichen Korianderblättern und gerösteten Nüssen bestreuen.
- In kleine Gläser oder Schalen portionieren, wenn er als Fingerfood serviert wird.
3. Perfekte Beilagenkombinationen
Der Koriander-Limetten-Nudelsalat passt wunderbar zu:
- Gegrilltem Hähnchen oder Garnelen für eine sättigende Mahlzeit.
- Asiatischen Sommerrollen als leichtes Sommergericht.
- Frischem Baguette für eine europäische Fusion.
Tipps & Variationen:
- Proteinzusatz: Fügen Sie gegrilltes Hähnchen, Garnelen oder Tofu hinzu.
- Extra Frische: Eine Handvoll Minze oder Thai-Basilikum bringt eine spannende Geschmacksnote.
- Schärfe anpassen: Wer es milder mag, kann die Chili weglassen oder nur eine kleine Menge verwenden.
- Meal Prep: Der Salat hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage – perfekt zum Vorbereiten!
Nährwerte und Kalorien
Nährwertangaben pro Portion (bei 6 Portionen)
- Kalorien: ca. 420 kcal
- Protein: 12g
- Kohlenhydrate: 58g
- Fett: 18g
- Ballaststoffe: 6g
- Vitamin C: 45mg
- Vitamin A: 1200 IU
- Calcium: 120mg
- Eisen: 3mg
Makronährstoff-Verteilung
Die ausgewogene Kombination aus Kohlenhydraten, gesunden Fetten und Proteinen macht diesen Salat zu einer vollwertigen Mahlzeit, die lange sättigt und Energie liefert.
Anpassung der Nährwerte
Durch die Verwendung von Vollkornnudeln erhöhen Sie den Ballaststoffgehalt. Zusätzliche Proteine wie Hähnchen oder Tofu steigern den Proteingehalt erheblich.
Variationen und Abwandlungen
Regionale Variationen
Mexikanische Variante
Fügen Sie schwarze Bohnen, Mais, Jalapeños und Avocado hinzu. Verwenden Sie zusätzlich Limettensaft und Chili-Pulver für mehr Schärfe.
Asiatische Interpretation
Ersetzen Sie einen Teil des Olivenöls durch Sesamöl. Fügen Sie Edamame, Karotten und Sesamsamen hinzu. Verwenden Sie Reisessig im Dressing.
Mediterrane Version
Integrieren Sie Oliven, getrocknete Tomaten und Basilikum. Ersetzen Sie Koriander teilweise durch Petersilie und fügen Sie Pinienkernen hinzu.
Proteinvarianten
Vegetarische Versionen
- Mit Kichererbsen und Feta
- Mit geröstetem Tofu und Edamame
- Mit hart gekochten Eiern und Nüssen
Vegane Alternativen
- Ersetzen Sie Feta durch veganen Käse
- Verwenden Sie Agavensirup statt Honig
- Fügen Sie Hefeflocken für umami-Geschmack hinzu
Fleisch und Fisch
- Gegrilltes Hähnchen in Streifen
- Garnelen mit Knoblauch
- Räucherlachs und Dill
- Thunfisch aus der Dose
Saisonale Anpassungen
Frühling
Fügen Sie frische Erbsen, Spargel und Radieschen hinzu. Verwenden Sie junge Korianderblätter und Frühlingszwiebeln.
Sommer
Nutzen Sie Tomaten und Paprika auf dem Höhepunkt ihrer Saison. Fügen Sie Zucchini und Gurken hinzu.
Herbst
Integrieren Sie geröstete Kürbiskerne und Süßkartoffeln. Verwenden Sie Granatapfelkerne für Farbe und Geschmack.
Winter
Fügen Sie eingelegte Gemüse und getrocknete Früchte hinzu. Verwenden Sie Wintersalate wie Feldsalat.
Perfekte Beilagen und Begleiter
Klassische Grillbeilagen
Gegrilltes Fleisch
Der Salat passt hervorragend zu gegrilltem Hähnchen, Rindfleisch oder Schweinefleisch. Die Frische des Salats balanciert die rauchigen Grillaromen aus.
Fisch vom Grill
Besonders gut harmoniert der Salat mit gegrilltem Lachs, Thunfisch oder Dorade. Die Zitrusnoten ergänzen den Fischgeschmack perfekt.
Vegetarische Grilloptionen
Gegrillte Gemüsespieße, Halloumi oder Tofu-Steaks werden durch den frischen Salat ideal ergänzt.
Internationale Kombinationen
Tex-Mex-Kombinationen
Servieren Sie den Salat zu Quesadillas, Tacos oder gegrillten Mais-Kolben.
Asiatische Pairings
Kombinieren Sie mit Teriyaki-Hähnchen, Satay-Spießen oder vietnamesischen Frühlingsrollen.
Mediterrane Menüs
Perfekt zu Gyros, Moussaka oder gegrillten Calamari.
Getränke-Empfehlungen
Alkoholische Getränke
Weißwein
Ein knackiger Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio unterstreicht die frischen Zitrusnoten des Salats.
Bier
Helles Weizenbier oder ein mexikanisches Lager mit Limette harmonieren perfekt mit den Aromen.
Cocktails
Mojitos, Caipirinhas oder Margaritas ergänzen die lateinamerikanischen Geschmacksnoten.
Alkoholfreie Alternativen
Erfrischungsgetränke
Limetten-Minz-Limonade, Kokoswasser oder Eistee mit Zitrus passen ideal.
Smoothies
Grüne Smoothies mit Spinat, Avocado und Limette verstärken die gesunden Aspekte.
Infused Water
Wasser mit Gurken, Limetten und Minze ist eine kalorienarme, erfrischende Begleitung.
Einkaufstipps
Koriander auswählen
Frische-Indikatoren
Achten Sie auf lebendige grüne Blätter ohne gelbe oder welke Stellen. Die Stiele sollten fest und nicht schleimig sein.
Lagerung
Bewahren Sie Koriander im Kühlschrank auf, am besten mit den Stielen in einem Glas Wasser wie einen Blumenstrauß.
Limetten-Qualität
Auswahl
Wählen Sie Limetten, die sich schwer anfühlen und eine gleichmäßige grüne Farbe haben. Vermeiden Sie Früchte mit weichen Stellen.
Saft-Ausbeute
Rollen Sie die Limetten vor dem Auspressen unter Druck über eine harte Oberfläche, um mehr Saft zu erhalten.
Pasta-Auswahl
Formen
Nudeln mit Vertiefungen oder Rillen wie Fusilli oder Penne halten das Dressing besser fest.
Qualität
Verwenden Sie hochwertige Pasta aus Hartweizen für beste Textur und Geschmack.
Zubereitungstipps für Profis
Timing und Vorbereitung
Mise en Place
Bereiten Sie alle Zutaten vor der eigentlichen Zubereitung vor. Dies beschleunigt den Prozess erheblich.
Reihenfolge
Beginnen Sie mit den Nudeln, da sie am längsten brauchen. Bereiten Sie das Dressing zu, während die Nudeln kochen.
Geschmacks-Optimierung
Dressing-Balance
Lassen Sie das Dressing 10-15 Minuten stehen, bevor Sie es verwenden. Dies intensiviert die Aromen.
Temperatur
Servieren Sie den Salat bei Raumtemperatur für optimalen Geschmack. Zu kalte Temperaturen dämpfen die Aromen.
Textur-Perfektion
Nudel-Konsistenz
Kochen Sie die Nudeln 1-2 Minuten kürzer als auf der Packung angegeben, da sie im Dressing nachquellen.
Gemüse-Schnitt
Schneiden Sie alle Gemüse in ähnliche Größen für gleichmäßige Bisse und schöne Optik.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Kurzfristige Lagerung
Kühlschrank
Der Salat hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank. Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter ab.
Qualitätserhaltung
Fügen Sie Avocado und empfindliche Kräuter erst kurz vor dem Servieren hinzu, um Verfärbungen zu vermeiden.
Langfristige Aufbewahrung
Einfrieren
Nudelsalat mit Mayonnaise-freiem Dressing kann eingefroren werden, aber die Textur verändert sich. Frieren Sie ohne Avocado und Tomaten ein.
Vorbereitung für Parties
Bereiten Sie den Salat ohne Dressing vor und mischen Sie es erst kurz vor dem Servieren unter.
Auffrischung
Geschmack intensivieren
Fügen Sie vor dem Servieren frische Kräuter und einen Spritzer Limettensaft hinzu, um die Aromen aufzufrischen.
Konsistenz anpassen
Wenn der Salat zu trocken geworden ist, fügen Sie etwas Olivenöl und Limettensaft hinzu.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich den Salat am Vorabend zubereiten?
Ja, aber fügen Sie Avocado und frische Kräuter erst kurz vor dem Servieren hinzu. Das Dressing sollte separat aufbewahrt und erst vor dem Servieren untergerührt werden.
Welche Nudeln eignen sich am besten?
Kurze Nudeln wie Fusilli, Penne oder Farfalle sind ideal, da sie das Dressing gut aufnehmen und sich leicht servieren lassen.
Kann ich anderen Käse statt Feta verwenden?
Ja, Ziegenkäse, Mozzarella oder Ricotta funktionieren ebenfalls. Jeder Käse verleiht dem Salat einen anderen Geschmack.
Wie kann ich den Salat schärfer machen?
Fügen Sie mehr Chili-Flocken, gehackte Jalapeños oder einen Spritzer Sriracha-Sauce hinzu.
Ist der Salat für Kinder geeignet?
Ja, aber reduzieren Sie die Schärfe und ersetzen Sie eventuell den Koriander durch Petersilie, da nicht alle Kinder Koriander mögen.
Kann ich den Salat ohne Koriander zubereiten?
Ja, ersetzen Sie Koriander durch Petersilie, Basilikum oder Minze. Der Geschmack wird anders, aber immer noch lecker.
Wie verhindere ich, dass die Avocado braun wird?
Schneiden Sie die Avocado erst kurz vor dem Servieren und beträufeln Sie sie sofort mit Limettensaft.
Kann ich Vollkornnudeln verwenden?
Absolut! Vollkornnudeln erhöhen den Nährwert und die Ballaststoffe des Salats.
Wie lange hält sich das Dressing?
Das Dressing hält sich bis zu einer Woche im Kühlschrank. Schütteln Sie es vor Gebrauch gut durch.
Kann ich den Salat glutenfrei zubereiten?
Ja, verwenden Sie glutenfreie Nudeln aus Reis, Mais oder Hülsenfrüchten.
Serviervorschläge
Für Parties
Buffet-Style
Servieren Sie den Salat in einer großen, attraktiven Schüssel mit Salatbesteck. Stellen Sie kleine Schälchen mit zusätzlichen Toppings bereit.
Einzelportionen
Für elegante Präsentation servieren Sie den Salat in individuellen Glasschälchen oder auf kleinen Tellern.
Für Picknicks
Transport
Verwenden Sie luftdichte Behälter und halten Sie den Salat kühl. Packen Sie das Dressing separat ein.
Praktische Tipps
Bringen Sie zusätzliche Limettenspalten und frische Kräuter für eine Auffrischung vor Ort mit.
Saisonale Menüplanung
Sommermenü
Kombinieren Sie den Salat mit gegrilltem Fisch, Gazpacho als Vorspeise und frischen Beeren als Dessert.
Herbstmenü
Servieren Sie ihn zu gebratenem Hähnchen mit Kürbis, Pilzsuppe und einem warmen Apfelcrumble.
Frühlingsmenü
Ergänzen Sie mit gegrilltem Lamm, Spargelsuppe und Erdbeeren mit Sahne.
Wintermenü
Kombinieren Sie mit geschmortem Fleisch, Kürbissuppe und Schokoladendessert.
Kulturelle Bedeutung
Fusion-Küche
Dieser Salat repräsentiert die moderne Fusion-Küche, die Elemente verschiedener Kulturen zu neuen, aufregenden Geschmackskombinationen vereint.
Gesunde Ernährung
Er verkörpert den Trend zu frischen, unverarbeiteten Zutaten und der Betonung von Gemüse und Kräutern in der modernen Ernährung.
Soziale Aspekte
Nudelsalate sind traditionell Gerichte zum Teilen, die Menschen zusammenbringen und für gemeinschaftliche Mahlzeiten stehen.
Fazit: Ein Salat für alle Gelegenheiten
Der Koriander-Limetten-Nudelsalat ist weit mehr als nur eine einfache Beilage. Er ist eine Feier frischer Aromen, gesunder Zutaten und vielseitiger Zubereitungsmöglichkeiten. Die Kombination aus der würzigen Frische des Korianders mit der zitrusartigen Helligkeit der Limetten schafft ein Geschmacksprofil, das sowohl erfrischend als auch befriedigend ist.
Die Anpassungsfähigkeit dieses Salats macht ihn zu einem wertvollen Rezept für jede Küche. Ob als leichte Hauptmahlzeit, als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Mitbringsel für Partys – er überzeugt durch seine Frische und seinen unverwechselbaren Geschmack.
Mit den richtigen Zutaten, sorgfältiger Zubereitung und kreativen Variationen wird dieser Nudelsalat zu einem Highlight jeder Mahlzeit. Er bringt Farbe, Geschmack und gesunde Nährstoffe auf den Tisch und zeigt, dass gesunde Ernährung nicht auf Kosten des Geschmacks gehen muss.
Probieren Sie verschiedene Variationen aus, experimentieren Sie mit saisonalen Zutaten und machen Sie diesen Salat zu Ihrem eigenen. Der Koriander-Limetten-Nudelsalat wird sicherlich zu einem festen Bestandteil Ihres Küchenrepertoires werden.