Der Apfelwein, auch "Ebbelwoi" genannt, ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der hessischen Kultur. Bereits im 8. Jahrhundert wurde in der Region um Frankfurt am Main Apfelwein hergestellt. Die Verwendung von Apfelwein in der Backkunst ist jedoch eine relativ neue Entwicklung, die erst in den letzten Jahrzehnten an Popularität gewonnen hat.Moderne Bäcker und Konditoren haben erkannt, dass der leicht säuerliche, fruchtige Geschmack des Apfelweins eine wunderbare Ergänzung zu süßen Backwaren darstellt. Die natürliche Säure des Apfelweins balanciert die Süße perfekt aus und verleiht Gebäck eine besondere Tiefe im Geschmack.Heute stehen Apfelwein-Backwaren für eine moderne Interpretation traditioneller deutscher Küche. Sie verbinden Heimatgefühl mit kulinarischer Innovation und sprechen sowohl Traditionalisten als auch experimentierfreudige Genießer an.
Schritt 1: Trockene Zutaten vermischenSieben Sie das Mehl in eine große Schüssel und fügen Sie das Salz hinzu. Mischen Sie beide Zutaten gründlich.
Schritt 2: Butter und Zucker aufschlagenIn einer separaten Schüssel schlagen Sie die weiche Butter mit dem Puderzucker cremig auf. Dies dauert etwa 3-4 Minuten mit dem Handrührgerät.
Schritt 3: Eigelb und Flüssigkeiten einarbeitenRühren Sie das Eigelb, den Apfelwein und Vanilleextrakt unter die Butter-Zucker-Mischung
Schritt 4: Teig zusammenfügenGeben Sie die Mehlmischung portionsweise zur feuchten Mischung und verkneten Sie alles zu einem glatten Teig. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und kühlen Sie ihn 30 Minuten.
Herstellung der Käsekuchen-Füllung
Schritt 1: Frischkäse vorbereitenLassen Sie den Frischkäse auf Zimmertemperatur kommen und rühren Sie ihn glatt.
Schritt 2: Süße Komponenten einarbeitenMischen Sie den Zucker unter den Frischkäse, bis die Masse gleichmäßig ist.
Schritt 3: Ei und Flüssigkeiten hinzufügenRühren Sie das Ei, den Apfelwein, die Zitronenschale und den Vanilleextrakt ein.
Schritt 4: StabilisierungSieben Sie die Speisestärke über die Mischung und rühren Sie sie vorsichtig unter. Dies verhindert, dass die Füllung während des Backens gerinnt.
Formung und Zusammensetzung der Kekse
Schritt 1: Teig portionierenRollen Sie den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 3mm dick aus. Stechen Sie mit einem runden Ausstecher (etwa 6cm Durchmesser) Kreise aus.
Schritt 2: Mulden formenDrücken Sie in die Mitte jedes Teigkreises eine kleine Mulde, etwa 2cm im Durchmesser und 1cm tief. Verwenden Sie dafür einen kleinen Löffel oder Ihre Daumen.
Schritt 3: Füllung einfüllenGeben Sie etwa einen Teelöffel der Käsekuchen-Füllung in jede Mulde. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht überläuft.
Schritt 4: Finale FormgebungGlätten Sie die Ränder der Kekse und achten Sie darauf, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist.