Go Back

Caprese-Salat

Ursprünge auf der Insel Capri
Der Caprese-Salat, auf Italienisch "Insalata Caprese" genannt, stammt ursprünglich von der bezaubernden Insel Capri vor der Küste Neapels. Die Legende besagt, dass dieser Salat in den 1950er Jahren von einem Maurer namens Domenico Procida erfunden wurde, der im Hotel Quisisana arbeitete. Er wollte ein Gericht kreieren, das die Farben der italienischen Flagge widerspiegelt – das leuchtende Rot der Tomaten, das strahlende Weiß des Mozzarellas und das frische Grün des Basilikums.
Kulturelle Bedeutung
Der Caprese-Salat ist heute ein internationales Symbol für italienische Küche und mediterrane Lebensfreude. Er steht für die italienische Kochphilosophie, die besagt, dass wenige, aber erstklassige Zutaten in perfekter Harmonie miteinander kombiniert werden können, um ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu schaffen.
Tomaten: Das Herzstück des Salats
Die Auswahl der richtigen Tomaten ist entscheidend für einen gelungenen Caprese-Salat. Idealerweise verwendet man vollreife, aromatische Fleischtomaten oder San-Marzano-Tomaten. Diese italienische Sorte gilt als die beste für mediterrane Gerichte. Die Tomaten sollten fest, aber nicht hart sein und eine tiefe rote Farbe haben. Vermeiden Sie Tomaten aus dem Kühlschrank, da sie an Aroma verlieren.
Mozzarella: Cremige Perfektion
Echter Mozzarella di Bufala aus Büffelmilch ist die erste Wahl für einen authentischen Caprese-Salat. Alternativ eignet sich auch hochwertiger Mozzarella aus Kuhmilch (Fior di Latte). Der Käse sollte frisch und cremig sein, mit einer weichen, aber nicht wässrigen Konsistenz. Achten Sie darauf, dass der Mozzarella nicht zu lange gelagert wurde – am besten verwenden Sie ihn am Tag des Kaufs.
Basilikum: Aromatisches Finish
Frisches Basilikum ist unverzichtbar für den Caprese-Salat. Verwenden Sie ausschließlich frische Blätter, die eine satte grüne Farbe haben und aromatisch duften. Genovese-Basilikum ist die traditionelle Wahl, aber auch andere Basilikumsorten können verwendet werden. Wichtig ist, dass die Blätter nicht welk oder dunkel verfärbt sind.
Prep Time 5 minutes
Cook Time 6 minutes
Course Appetizer
Cuisine Italian
Servings 7
Calories 350 kcal

Ingredients
  

  • 3 große Tomaten am besten reif und aromatisch
  • 250 g Mozzarella Büffelmozzarella für mehr Geschmack
  • 1 Handvoll frische Basilikumblätter
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Oregano

Instructions
 

  • Schritt 1: Tomaten vorbereitenWaschen Sie die Tomaten gründlich unter kaltem Wasser und trocknen Sie sie mit einem sauberen Küchentuch ab. Entfernen Sie den Stielansatz und schneiden Sie die Tomaten in gleichmäßige Scheiben von etwa 1 cm Dicke. Legen Sie die Tomatenscheiben auf ein Küchentuch und salzen Sie sie leicht, um überschüssige Feuchtigkeit zu entziehen.
  • Schritt 2: Mozzarella aufschneidenNehmen Sie den Mozzarella aus der Verpackung und lassen Sie ihn kurz abtropfen. Schneiden Sie ihn in Scheiben, die etwa die gleiche Dicke wie die Tomaten haben. Wichtig ist, ein scharfes Messer zu verwenden, damit der weiche Käse nicht zerdrückt wird.
  • Schritt 3: Basilikum zupfenZupfen Sie die Basilikumblätter vorsichtig von den Stielen ab. Verwenden Sie nur die schönsten, unbeschädigten Blätter. Waschen Sie sie kurz unter kaltem Wasser und tupfen Sie sie trocken.
  • Anrichten des Salats
    Schritt 4: Kunstvolles ArrangierenArrangieren Sie abwechselnd Tomaten- und Mozzarellascheiben auf einer großen Platte oder individuellen Tellern. Dabei können Sie die Scheiben leicht überlappend anordnen oder in einem schönen Fächer-Muster auslegen.
  • Schritt 5: Basilikum verteilenVerteilen Sie die Basilikumblätter gleichmäßig über den arrangierten Tomaten und Mozzarella. Sie können die Blätter ganz lassen oder für eine intensivere Aromaverteilung grob zerreißen.
  • Würzen und Vollenden
    Schritt 6: Olivenöl träufelnTräufeln Sie das hochwertige Olivenöl gleichmäßig über den gesamten Salat. Seien Sie nicht zu sparsam – das Öl verbindet alle Aromen miteinander und macht den Salat zu einem harmonischen Ganzen.
  • Schritt 7: Abschließende WürzungBestreuen Sie den Salat mit grobem Meersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Schmecken Sie ab und justieren Sie die Würzung nach Ihrem persönlichen Geschmack.
  • Schritt 8: Finale PräsentationLassen Sie den fertig angerichteten Salat für etwa 5-10 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Servieren Sie ihn sofort nach dieser kurzen Ruhephase.