Go Back

Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker

Der Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker ist eine leichte und gesunde Variante des klassischen Kuchenrezepts.
Anstelle von Mehl wird häufig gemahlene Mandeln oder Kokosmehl verwendet, was den Kuchen glutenfrei macht. Zucker wird durch natürliche Süßungsmittel wie Honig, Stevia oder Erythrit ersetzt, um den Zuckergehalt zu reduzieren.
Der Kuchen ist saftig durch den Joghurt, der für eine cremige Textur sorgt, und hat einen milden, erfrischenden Geschmack.
Er eignet sich hervorragend für alle, die auf eine zucker- oder glutenfreie Ernährung achten, aber dennoch nicht auf den Genuss eines leckeren Kuchens verzichten möchten. Ideal für den Nachmittagstee oder als Dessert.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 40 minutes
Course Dessert
Servings 8
Calories 151 kcal

Ingredients
  

  • 500 g griechischer Joghurt 10% Fett
  • 4 große Eier
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Kokosmehl
  • 80 ml flüssiger Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone

Optionale Zutaten für Variationen

  • 100 g frische Beeren Heidelbeeren, Himbeeren
  • 1 TL Zimt
  • 50 g gehackte Nüsse
  • 2 EL Kakaopulver ungesüßt
  • 1 TL Orangenabrieb

Instructions
 

  • Ofen vorheizen: Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
  • Form vorbereiten: Eine 24cm Springform mit Butter einfetten und mit Mandelmehl ausstäuben.
  • Zutaten bereitstellen: Alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen.
  • Eier trennen: Eigelb und Eiweiß in separate Schüsseln geben.
  • Eigelb-Mischung: Eigelb mit Honig, Vanilleextrakt und Zitronenschale schaumig rühren.
  • Joghurt einrühren: Den griechischen Joghurt langsam unter die Eigelb-Mischung rühren.
  • Trockene Zutaten: Gemahlene Mandeln, Kokosmehl, Backpulver und Salz vermengen.
  • Teig verbinden: Die trockenen Zutaten zur Joghurt-Mischung geben und vorsichtig unterrühren.
  • Eischnee schlagen: Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen.
  • Eischnee unterheben: Den Eischnee vorsichtig in drei Portionen unter den Teig heben.
  • In Form füllen: Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen.
  • Backen: 40-45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  • Stäbchenprobe: Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  • Abkühlen lassen: Den Kuchen in der Form 10 Minuten abkühlen lassen.
  • Stürzen: Vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  • Servieren: Mit frischen Früchten oder einem Klecks Joghurt servieren.