Käse Knoblauch Zupfbrot
Käse-Knoblauch-Zupfbrot ist ein beliebtes Party- und Beilagenbrot, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich überzeugt. Es handelt sich um ein rundes oder längliches Brot, das vor dem Backen tief eingeschnitten wird, sodass kleine, leicht herausziehbare Stücke entstehen. In die Einschnitte wird eine würzige Mischung aus geschmolzener Butter, frischem oder geröstetem Knoblauch, Kräutern (wie Petersilie oder Schnittlauch) und reichlich geriebenem Käse gefüllt. Beim Backen im Ofen schmilzt der Käse und das Brot wird außen knusprig, innen weich und aromatisch. Das Zupfbrot wird am Tisch serviert, sodass sich jeder ganz einfach einzelne Stücke herausziehen kann – ideal zum Teilen. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu Suppen, Salaten, Grillgerichten oder einfach als Snack für gesellige Abende. Die Kombination aus geschmolzenem Käse, knusprigem Brot und würzigem Knoblauch macht das Käse-Knoblauch-Zupfbrot zu einem echten Genuss für alle Liebhaber herzhafter Aromen.
Prep Time 20 minutes mins
Cook Time 25 minutes mins
Total Time 45 minutes mins
Course Appetizer
Cuisine German
Servings 8
Calories 450 kcal
- 1 rundes Brot z. B. Bauernbrot oder Krustenbrot
- 150 g geriebener Käse z. B. Gouda, Mozzarella oder Emmentaler
- 80 g Butter weich
- 2 –3 Knoblauchzehen gepresst oder fein gehackt
- 1 EL gehackte Petersilie frisch oder TK
- Salz Pfeffer, Chiliflocken
Schritt 1: Hefeteig vorbereitenLösen Sie die Hefe in der lauwarmen Milch auf und lassen Sie sie 5-10 Minuten aktivieren, bis sie schäumt. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermischen. Die Hefemilch und weiche Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Der Teig sollte elastisch sein und sich vom Schüsselrand lösen. Schritt 2: Ersten Gehvorgang durchführenDen Teig in eine gefettete Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Ein Backofen mit eingeschalteter Lampe oder ein warmer Platz in der Küche eignet sich ideal. Schritt 3: Käse-Knoblauch-Mischung zubereitenWährend der Teig geht, den geriebenen Käse mit dem gehackten Knoblauch und der frischen Petersilie in einer Schüssel vermischen. Die geschmolzene Butter separat bereithalten. Diese Mischung ist das Herzstück des Zupfbrots. Schritt 4: Teig portionierenDen gegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in etwa 20-25 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer kleinen Kugel formen. Die Größe der Kugeln bestimmt die spätere Portionsgröße des Zupfbrots. Schritt 5: Teigkugeln füllenJede Teigkugel leicht flach drücken, einen Teelöffel der Käse-Knoblauch-Mischung in die Mitte geben und den Teig darüber verschließen. Die Verschlussstelle sollte gut verdichtet werden, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft. Schritt 6: Backform vorbereitenEine Kastenform oder runde Springform großzügig buttern. Alternativ kann auch eine Gugelhupfform verwendet werden, die dem Zupfbrot eine spektakuläre Form verleiht. Schritt 7: Teigkugeln schichtenDie gefüllten Teigkugeln dicht an dicht in die vorbereitete Form schichten. Dabei können sie ruhig aneinander liegen, da sie beim Backen zusammenwachsen und die charakteristische Zupf-Struktur bilden. Schritt 8: Mit Butter bestreichenDie restliche geschmolzene Butter gleichmäßig über alle Teigkugeln verteilen. Dies sorgt für eine goldbraune Kruste und zusätzlichen Geschmack. Schritt 9: Zweiten Gehvorgang durchführenDas gefüllte Brot nochmals 30-45 Minuten gehen lassen, bis die Teigkugeln sich berühren und die Form gut ausfüllen. In dieser Zeit können Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Schritt 10: BackenDas Zupfbrot 30-35 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Oberfläche hohl klingt. Falls die Oberfläche zu schnell bräunt, mit Alufolie abdecken Schritt 11: Ruhezeit einhaltenDas gebackene Brot 10 Minuten in der Form ruhen lassen, bevor es gestürzt wird. Diese Zeit ist wichtig, damit die Struktur stabilisiert und das Brot nicht auseinanderfällt. Schritt 12: Servieren und genießenDas Zupfbrot auf eine Servierplatte stürzen und noch warm servieren. Jetzt kann das gemeinsame Zupfen beginnen! Idealerweise sollte der Käse noch leicht geschmolzen und fädig sein.