Lammhaxen vorbereiten: Die Lammhaxen unter fließendem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Mit Salz, Pfeffer und einem Teil der Gewürzmischung (Zimt, Ingwer, Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprika) einreiben und etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Anbraten: In einem großen Schmortopf oder einer Tajine das Olivenöl erhitzen. Die Lammhaxen darin rundherum scharf anbraten, bis sie schön gebräunt sind. Dann herausnehmen und beiseitestellen.
Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen: Im verbleibenden Fett die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten. Die restlichen Gewürze, Safran (falls verwendet) und die Zimtstange hinzufügen. Alles gut verrühren, damit sich die Aromen entfalten.
Fleisch zurück in den Topf geben: Die angebratenen Lammhaxen wieder in den Topf geben. Mit der Brühe aufgießen, sodass das Fleisch fast bedeckt ist. Aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und den Deckel auflegen.
Schmoren: Die Tajine oder den Schmortopf bei niedriger Hitze etwa 2,5 bis 3 Stunden schmoren lassen. Alternativ kann das Gericht auch bei 160 °C im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze) gegart werden. Zwischendurch das Fleisch wenden und gegebenenfalls etwas Wasser oder Brühe nachgießen.
Datteln und Honig zugeben: Etwa 30 Minuten vor Ende der Garzeit die Datteln und den Honig hinzufügen. Diese verleihen dem Gericht seine süßlich-würzige Note. Wer möchte, kann auch ein paar geröstete Mandeln für Biss und Aroma unterrühren.
Abschmecken und anrichten: Am Ende der Garzeit sollte das Fleisch butterzart vom Knochen fallen. Die Sauce sollte sämig und aromatisch sein. Mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft abschmecken. Vor dem Servieren mit frisch gehacktem Koriander oder Petersilie bestreuen.