Go Back

Maulwurfkuchen vom Blech

Der Maulwurfkuchen vom Blech ist eine köstliche Variante des klassischen Maulwurfkuchens, ideal für größere Gruppen. Er besteht aus einem lockeren Schokoladenboden, der mit einer luftigen Bananen-Sahne-Creme gefüllt wird.
Obenauf kommt eine Krümelschicht aus Kuchenresten, die dem Kuchen seine typische „Maulwurfshügel“-Optik verleiht.
Die Zubereitung ist einfach und gelingt auch Backanfängern. Durch die Blechform lässt sich der Kuchen besonders gut schneiden und servieren – perfekt für Geburtstage, Partys oder Familienfeiern.
Fruchtig, sahnig und schokoladig zugleich überzeugt dieser Kuchen Groß und Klein und sorgt garantiert für strahlende Gesichter am Kaffeetisch. Ein echter Hingucker mit Geschmack!
Prep Time 40 minutes
Cook Time 30 minutes
1 hour
Total Time 2 hours 10 minutes
Course Dessert
Cuisine German
Servings 6
Calories 450 kcal

Ingredients
  

  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 120 ml neutrales Öl
  • 200 g Mehl Type 405
  • 30 g Backkakao
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 ml Milch
  • 1 Prise Salz

Für die Bananencreme:

  • 2 Päckchen Vanillepudding-Pulver
  • 600 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 3-4 reife Bananen
  • 200 g weiche Butter
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Zitronensaft

Für die Krümeldecke:

  • 200 g Butterkekse oder Löffelbiskuits
  • 100 g Schokoladenstreusel
  • 50 g gehackte Nüsse optional
  • 2 EL Puderzucker
  • 30 g geschmolzene Butter

Zusätzliche Dekoration:

  • Frische Bananenscheiben
  • Schokoladensplitter
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Minzblätter als Garnitur

Instructions
 

  • Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Für den Teig Mehl, Kakao und Backpulver mischen. Zucker, Vanillezucker, Eier, Öl und Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen und ca. 25 Minuten backen. Danach gut abkühlen lassen.
  • Den abgekühlten Kuchen vorsichtig aushöhlen – etwa 1 cm Rand und Boden stehen lassen. Die Kuchenbrösel beiseitestellen.
  • Die Bananen längs halbieren und auf dem ausgehöhlten Boden verteilen.
  • Die Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen, dann die geraspelte Schokolade unterheben. Die Sahne kuppelartig über die Bananen streichen.
  • Zum Schluss die Kuchenbrösel darüber streuen und leicht andrücken, sodass der typische „Maulwurfshügel“ entsteht.