Vorbereitung: Zuerst die weiche Butter mit dem Puderzucker und einer Prise Salz in einer großen Rührschüssel cremig aufschlagen. Das dauert mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine etwa 3–5 Minuten. Die Masse sollte schön hell und luftig sein. Dann den Vanilleextrakt (oder das Vanillemark) hinzufügen.
Marzipan vorbereiten: Die Marzipanrohmasse grob raspeln oder in kleine Stücke schneiden. Falls sie zu fest ist, kann man sie vorher ganz leicht erwärmen (z. B. für ein paar Sekunden in der Mikrowelle). Danach zusammen mit den Eigelben unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Dabei ruhig etwas Geduld haben, bis sich das Marzipan gut verteilt hat.
Mohn und Mehlmischung einarbeiten: Nun den gemahlenen Mohn unterrühren. Alternativ kann auch fertiges Mohnback verwendet werden – dann ggf. die Zuckermenge im Rezept leicht reduzieren, da Mohnback meist gesüßt ist.
Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver vermischen und nach und nach unter die feuchte Teigmasse rühren, bis ein glatter, spritzfähiger Teig entsteht. Wenn der Teig zu fest wirkt, kann ein Esslöffel Milch oder Sahne helfen, ihn geschmeidiger zu machen.
Teig spritzen: Den fertigen Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Nun verschiedene Formen auf das Blech spritzen – klassisch sind S-Formen, Kringel oder längliche Stangen. Falls der Teig zu fest zum Spritzen ist, kann man ihn nochmals kurz bei Zimmertemperatur weich werden lassen oder etwas Flüssigkeit (Milch oder Eiweiß) unterrühren.
Backen: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Die Bleche nacheinander für 10–12 Minuten in den Ofen schieben, bis die Plätzchen goldgelb sind. Nicht zu dunkel werden lassen – sie sollen nur am Rand leicht gebräunt sein. Nach dem Backen die Kekse vollständig auskühlen lassen.
Dekoration (optional): Für eine festliche Note kann man das Mohn-Marzipan-Gebäck zur Hälfte in geschmolzene Zartbitterschokolade tauchen. Dafür die Schokolade im Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen und die Enden oder Ecken der Kekse eintauchen.
Auf einem Gitter oder Backpapier trocknen lassen. Nach Belieben mit gehackten Pistazien, Zuckerperlen oder einer Prise Puderzucker verzieren.