Go Back

Pfeffergeschnetzeltes mit Putenbrust

Pfeffergeschnetzeltes mit Putenbrust ist ein herzhaftes Gericht der deutschen Küche, das durch seine würzige Note und zarte Fleischtextur überzeugt. Dabei wird mageres Putenbrustfilet in feine Streifen geschnitten und in einer cremigen, pfeffrigen Sauce aus Sahne, Brühe und frisch gemahlenem Pfeffer zubereitet. Oft kommen auch Zwiebeln, Paprika oder ein Schuss Weißwein hinzu, um das Aroma zu verfeinern. Die kräftige Pfeffernote sorgt für eine angenehme Schärfe, die hervorragend mit dem milden Geschmack des Putenfleisches harmoniert. Das Gericht wird typischerweise mit Beilagen wie Reis, Bandnudeln oder Kartoffelrösti serviert und eignet sich sowohl für ein deftiges Mittagessen als auch für ein gemütliches Abendessen. Durch die Kombination aus cremiger Sauce und würzigen Akzenten bietet das Pfeffergeschnetzelte einen ausgewogenen Genuss, der sowohl alltagstauglich als auch festlich wirkt. Es ist schnell zubereitet und ein echter Klassiker für Liebhaber von würzigen Fleischgerichten mit einer leichten Schärfe.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 20 minutes
Course Main Course
Cuisine German
Servings 4
Calories 350 kcal

Ingredients
  

  • 500 g Putenbrust in Streifen geschnitten
  • 2 EL Öl
  • 1 Zwiebel fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe gehackt
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 2 TL grob gemahlener Pfeffer
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Sojasauce
  • Salz nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions
 

  • 1. Vorbereitung der Zutaten (15 Minuten)
    Schneiden Sie die Putenbrust in gleichmäßige, etwa 1 cm breite Streifen. Würfeln Sie die Zwiebeln fein und schneiden Sie die Paprika in Streifen. Die Champignons werden in gleichmäßige Scheiben geschnitten. Hacken Sie den Knoblauch fein und bereiten Sie alle Gewürze vor. Diese Vorbereitung ist entscheidend für einen reibungslosen Kochablauf.
  • 2. Fleisch anbraten (8 Minuten)
    Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze. Braten Sie die Putenstreifen portionsweise scharf an, sodass sie rundherum eine goldbraune Farbe bekommen. Das Fleisch sollte nicht zu lange in der Pfanne bleiben, da es sonst zäh wird. Nehmen Sie das gebratene Fleisch heraus und stellen Sie es warm.
  • 3. Gemüse anschwitzen (12 Minuten)
    In derselben Pfanne die gewürfelten Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn kurz mit. Geben Sie die Paprikastreifen dazu und braten Sie sie 3-4 Minuten an. Zuletzt kommen die Champignons hinzu, die weitere 4-5 Minuten gebraten werden, bis sie ihre Flüssigkeit abgegeben haben.
  • 4. Mehl einrühren und ablöschen (5 Minuten)
    Streuen Sie das Mehl über das Gemüse und rühren Sie es unter, um eine Mehlschwitze zu bilden. Lassen Sie das Mehl kurz anschwitzen, damit es seinen rohen Geschmack verliert. Geben Sie das Tomatenmark hinzu und braten Sie es eine Minute mit. Löschen Sie dann mit dem Weißwein ab und lassen Sie ihn kurz aufkochen.
  • 5. Brühe zugeben und würzen (3 Minuten)
    Gießen Sie die Geflügelbrühe an und rühren Sie alles gut um. Würzen Sie mit Salz, den verschiedenen Pfeffersorten, Paprikapulver und einer Prise Zucker. Fügen Sie die Lorbeerblätter und den Thymian hinzu. Die Sauce sollte nun köcheln und eindicken.
  • 6. Fleisch zurück in die Pfanne (2 Minuten)
    Geben Sie das gebratene Putenfleisch zurück in die Pfanne und vermengen Sie es vorsichtig mit der Sauce. Lassen Sie alles bei niedriger Hitze köcheln, damit sich die Aromen verbinden können.
  • 7. Sahne einrühren (3 Minuten)
    Rühren Sie die Sahne ein und lassen Sie die Sauce nochmals kurz aufkochen. Achten Sie darauf, dass die Sauce nicht zu stark kocht, da sie sonst gerinnen könnte. Die Konsistenz sollte cremig und sämig sein.
  • 8. Abschmecken und verfeinern (2 Minuten)
    Schmecken Sie das Gericht ab und korrigieren Sie die Gewürze nach Bedarf. Ein Spritzer Zitronensaft verleiht dem Gericht eine frische Note und rundet den Geschmack ab. Entfernen Sie die Lorbeerblätter und Thymianzweige.
  • 9. Mit Petersilie garnieren (1 Minute)
    Streuen Sie die gehackte Petersilie über das fertige Gericht. Sie verleiht nicht nur eine schöne grüne Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack, der perfekt zu den würzigen Aromen passt.
  • 10. Servieren und genießen (2 Minuten)
    Servieren Sie das Pfeffergeschnetzelte sofort, solange es noch heiß ist. Die ideale Serviertemperatur liegt bei etwa 65-70°C, damit alle Aromen optimal zur Geltung kommen.